Es ist wieder soweit, die alljährliche Campus Innovation steht an: Hochkarätige Vorträge und interessante Workshops, der angenehme Veranstaltungsort und die wunderbare Verpflegung werden die Konferenz zur IT-gestützten Modernisierung der Hochschule auch 2014 wieder zu einem äußerst beliebten Branchentreff machen. Für… Weiterlesen →
Wie können wir Technologien effektiv nutzen und gleichzeitig unsere Daten schützen? Welche Kompetenzen brauchen Kinder und Jugendliche, um selbstbestimmt und sicher das Internet nutzen zu können? Wohin geht die digitale Entwicklung beispielsweise in der medizinischen Versorgung? Und was sind die… Weiterlesen →
Seit Juni 2014 sorgt ein Strategiepapier der Wissenschaftsbehörde (BWF) für Diskussionen. Auf 69 Seiten skizzierte die Behörde „Strategische Perspektiven für die hamburgischen Hochschulen bis 2020„. Das Abendblatt eröffnete die Debatte mit Verweisen auf das „überraschend deutliche“ Bekenntnis der Behörde zu… Weiterlesen →
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp ist mit dem diesjährigen Hamburger Lehrpreis ausgezeichnet worden. Er erhielt den Einzelpreis der WiSo-Fakultät für zwei digitale Aspekte seiner Lehre: die Förderung der Interaktion in der Vorlesung mit dem mobilen Abstimmungssystem des eLearning-Büros und die Ablösung… Weiterlesen →
Das Hamburger Abendblatt über MOOCs, die UHH und das neue Hochschulrecht www.abendblatt.de
Die neue Aufgabe der Hamburger Hochschulen, “Online-Kurse” anzubieten, kommentierten in diesem Blog vor kurzem sechs Experten und Praktiker. Hier folgen nun zwei weitere Stellungnahmen: Prof. Dr. Holger Fischer ist seit 2003 Vizepräsident der Universität Hamburg (UHH) für Studium und Lehre…. Weiterlesen →
Die zum Herbst bevorstehenden Änderungen des Hamburger Hochschulrechts und der Hype um MOOCs haben das Thema eLearning auch an der Universität Hamburg (UHH) deutlich aufgewertet. Wie werden die Fakultäten mit der Entwicklung umgehen, was beschäftigt Lehrende dabei und welche Merkmale… Weiterlesen →
Online-Kurse von renommierten Hochschulen, an denen jede und jeder kostenlos teilnehmen kann: „Massive Open Online Courses“ (MOOCs) sind ein Thema, das mittlerweile auch fachfremde Kreise beschäftigt. Selbst taz und FAZ beteiligen sich an der Diskussion um die Bedeutung des MOOC-Hypes… Weiterlesen →
Der vom Hamburger Senat Mitte Januar 2014 beschlossene Gesetzentwurf für eine Reform des Hamburgischen Hochschulrechts sieht Online-Kurse als neue gemeinsame Aufgabe der Hochschulen vor. Zudem sollen Leistungen, die Studierende online erbracht haben, im Rahmen der Studien- und Prüfungsordnungen anerkannt werden. Um… Weiterlesen →