„Die digitale Welt von morgen: Was erwartet uns?“ Mit diesem Ausblick endet am morgigen Donnerstag, dem 29.01., die Ringvorlesung „Digitale Gesellschaft“ an der Universität Hamburg. Den Blick in die Zukunft unternehmen die Professoren Thomas Horky und Andreas Hebbel-Seeger (beide MHMK… Weiterlesen →
Am 15. Januar hält Martin Riemer vom Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) im Rahmen der Ringvorlesung „Digitale Gesellschaft“ einen Vortrag zu einem Thema, das uns alle betrifft: „Wohin geht die digitale Entwicklung im Krankenhaus und in der medizinischen Versorgung? Gibt es Vorteile… Weiterlesen →
Im Wissenschaftsjahr 2014 „Die Digitale Gesellschaft“ und nach dem Hype um MOOCs sehen sich die Hochschulen in Deutschland Diskussionen um die „Digitalisierung der Lehre“ ausgesetzt. Das Schlagwort „E-Learning“ ist dadurch zwar nicht salonfähiger geworden, im Gegenteil; der Begriff erscheint vielen überholt…. Weiterlesen →
Das Zentrale eLearning-Büro der UHH hat die dreizehnte Ausgabe des Hamburger eLearning-Magazin veröffentlicht. Acht Beiträge befassen sich mit dem Schwerpunkt „Barrierefreies eLearning, zwischen Anspruch und Wirklichkeit“. Im allgemeinen Teil gehen die Vizepräsidentin für Studium und Lehre der UHH, Susanne Rupp,… Weiterlesen →
Das Lecture2Go-Team der UHH hat in Abstimmung mit dem Multimedia Kontor ein Video der Rede veröffentlicht, mit der Bürgermeister Olaf Scholz auf der Fachtagung „Campus Innovation“ die Hamburger Digitalisierungsstrategie skizzierte. Die Inhalte der Strategie in einer Übersicht.
Bürgermeister Olaf Scholz hat die Gründzüge einer Digitalisierungsstrategie für die Hamburger Hochschulen vorgestellt. In einer Rede auf der Konferenz des Multimedia Kontors und der Universität Hamburg, „Campus Innovation“, sprach er am Freitag von der Idee einer Plattform, auf der eLearning-Angebote aller öffentlichen… Weiterlesen →
Ausschreibungen, Rahmenbedingungen
4. eLearning-Förderprogramm: Erhalten Sie bis zu 5.000€ für die Entwicklung frei zugänglicher Lernmedien
Für die vierte Durchführung eines eLearning-Förderprogramms stehen an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und an der Fakultät für Betriebswirtschaft insgesamt 20.000€ zur Verfügung, die hiermit ausgeschrieben werden. Lehrende können bis zu 5.000€ für die Entwicklung digitaler Bildungsmedien erhalten. Die Medien… Weiterlesen →
Im Rahmen der Ringvorlesung Digitale Gesellschaft war für den 13. November der Vortrag „Kinder und Internet: Aufwachsen in der digitalen Gesellschaft“ von Jöran Muuß-Merholz vorgesehen. Dieser muss leider ersatzlos ausfallen, da der Referent seine Zusage aus beruflichem Grund nicht aufrechthalten… Weiterlesen →
Hier ein Veranstaltungstipp: Im Rahmen der Ringvorlesung „Digitale Gesellschaft“ stellen Prof. Dr. Jan Christoph Meister und Mareike Höckendorff (Institut für Germanistik) am Donnerstag, dem 6.11.2014, das Projekt eFoto vor. eFoto verspricht, das größte gemeinsame Bildarchiv der Stadt Hamburg zu werden… Weiterlesen →
Mit Prof. Dr. Kerstin Mayrberger als kommissarischer Leiterin hat Anfang Oktober das Interdisziplinäre Zentrum für universitäres Lehren und Lernen (IZuLL) seine Arbeit aufgenommen. Das IZuLL ist eine neue zentrale wissenschaftliche Betriebseinheit der UHH. Drei Professuren werden sich hier „aus unterschiedlichen… Weiterlesen →