Das IZULL/DLL hat bekanntgegeben, welche Projektideen den ersten inhaltlichen Beitrag der UHH zur HOOU leisten sollen. In der ersten Ausschreibungsrunde, die nun endete, erhielten neun Anträge den Zuschlag. Die Ideengeber erhalten bis zu 25.000 € für die Umsetzung ihrer Vorhaben…. Weiterlesen →
Kurzlink zum Portal des eLearning-Netzwerks
Das Informationsportal des eLearning-Netzwerks für Lehrende und Studierende ist fortan auch über die folgende Adresse erreichbar: uhh.de/elearningKurzlink zum Portal des eLearning-Netzwerks Das Informationsportal des eLearning-Netzwerks für Lehrende und Studierende ist fortan auch über die folgende Adresse erreichbar: uhh.de/elearning
Wer sich mit dem Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre befasst, einschlägige Tagungen besucht und Publikationen sichtet, kennt ihren Namen: Prof. Dr. Gabi Reinmann. In Hamburg empfahl sich die Psychologin zuletzt im vergangenen Herbst 2014 auf der Dreifachkonferenz Campus Innovation… Weiterlesen →
Am 16. April veranstaltete das MMKH in enger Abstimmung mit dem eLearning-Büro der WiSo-Fakultät das eCamp “eLearning Label: Qualitätssicherung und Anreizstrukturen für die digitale Lehre?“. Etwa 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem deutschsprachigen Raum bot die Veranstaltung in der StaBi… Weiterlesen →
Das neue Leitbild universitärer Lehre der Universität Hamburg...
...enthält unter anderem die Erwartung an die Fakultäten, "die Entwicklung kooperativer Lehr-Lern-Formen und neuer Veranstaltungstypen zu unterstützen." http://www.universitätskolleg.de/de/media/pdf/leitbilduniversitarerlehreendfassung.pdfDas neue Leitbild universitärer Lehre der Universität Hamburg… …enthält unter anderem die Erwartung an die Fakultäten, „die Entwicklung kooperativer Lehr-Lern-Formen und neuer Veranstaltungstypen zu unterstützen.“ http://www.universitätskolleg.de/de/media/pdf/leitbilduniversitarerlehreendfassung.pdf
Das Zentrale eLearning-Büro der UHH hat die dreizehnte Ausgabe des Hamburger eLearning-Magazin veröffentlicht. Acht Beiträge befassen sich mit dem Schwerpunkt „Barrierefreies eLearning, zwischen Anspruch und Wirklichkeit“. Im allgemeinen Teil gehen die Vizepräsidentin für Studium und Lehre der UHH, Susanne Rupp,… Weiterlesen →
Bewährte und übertragbare eLearning-Ansätze für die Bewältigung didaktischer Probleme: So kann man die Entwurfsmuster verstehen, auch „Patterns“ genannt, wie sie beispielsweise das eLearning-Netzwerk auf seinem Portal beschreibt. Die Patterns orientieren sich an klar definierten Zielen, haben sich in der Hochschullehre… Weiterlesen →
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp ist mit dem diesjährigen Hamburger Lehrpreis ausgezeichnet worden. Er erhielt den Einzelpreis der WiSo-Fakultät für zwei digitale Aspekte seiner Lehre: die Förderung der Interaktion in der Vorlesung mit dem mobilen Abstimmungssystem des eLearning-Büros und die Ablösung… Weiterlesen →
Das Zentrale eLearning-Büro hat die zwölfte Ausgabe des Hamburger eLearning-Magazins veröffentlicht. Die Online-Publikation hat den Themenschwerpunkt „eLearning in der Erziehungswissenschaft“. Nach einem einführenden Beitrag von Christina Schwalbe und Ralf Appelt über die doppelte Relvanz des eLearning in der Erziehungswissenschaft (nämlich… Weiterlesen →
Das Hamburger Abendblatt über MOOCs, die UHH und das neue Hochschulrecht www.abendblatt.de