Angebote für Studierende, Veranstaltungen
Diverse Lehrveranstaltungen und MOOC thematisieren Klimawandel und Nachhaltigkeit
Im kommenden Wintersemester behandeln zahlreiche Lehrveranstaltungen und ein MOOC das Themenfeld Klimawandel, Energiewende und Nachhaltigkeit. Darunter ist beispielsweise das Seminar Sustainable Futures, an dem auch Studierende der VWL teilnehmen können. Ivo van den Berk, Mitglied der Fakultät für Erziehungswissenschaft, die… Weiterlesen →
Das Hamburger Abendblatt über MOOCs, die UHH und das neue Hochschulrecht www.abendblatt.de
Angebote für Studierende, Veranstaltungen
Seminar über eLearning-Didaktik und MOOC zur Studier- und Medienkompetenz: Jetzt anmelden!
Welche Bedeutung haben computergestützte Lern- und Arbeitsformen in modernen Organisationen und welche Betreuungsmethoden können im eLearning eingesetzt werden? Und was würden Sie zukünftigen Studienanfängerinnen zum Thema Studier- und Medienkompetenz mit auf den Weg gehen? Themen wie diese werden in mehreren… Weiterlesen →
Online-Kurse von renommierten Hochschulen, an denen jede und jeder kostenlos teilnehmen kann: „Massive Open Online Courses“ (MOOCs) sind ein Thema, das mittlerweile auch fachfremde Kreise beschäftigt. Selbst taz und FAZ beteiligen sich an der Diskussion um die Bedeutung des MOOC-Hypes… Weiterlesen →
Erst waren es Massive Open Online Courses (MOOCs) und Wikipedia, die die Bildungslandschaft revolutionierten. Es folgten soziale Lernplattformen und kollaborative Online-Tools, die den Austausch von Wissen und Ideen auf eine neue Ebene hoben. Zwischendurch die Idee, dass jede*r in der… Weiterlesen →
Als Dr. Jörg Dräger gestern Abend das Wort ergreift, ist der in dunklem Holz getäfelte Hörsaal B gut gefüllt. Der frühere Wissenschaftssenator der Stadt schlendert gelassen auf dem Universitätspodium auf und ab, wendet sich freundlich seinem Publikum zu und erklärt… Weiterlesen →
Im Wissenschaftsjahr 2014 „Die Digitale Gesellschaft“ und nach dem Hype um MOOCs sehen sich die Hochschulen in Deutschland Diskussionen um die „Digitalisierung der Lehre“ ausgesetzt. Das Schlagwort „E-Learning“ ist dadurch zwar nicht salonfähiger geworden, im Gegenteil; der Begriff erscheint vielen überholt…. Weiterlesen →
Seit Juni 2014 sorgt ein Strategiepapier der Wissenschaftsbehörde (BWF) für Diskussionen. Auf 69 Seiten skizzierte die Behörde „Strategische Perspektiven für die hamburgischen Hochschulen bis 2020„. Das Abendblatt eröffnete die Debatte mit Verweisen auf das „überraschend deutliche“ Bekenntnis der Behörde zu… Weiterlesen →
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp ist mit dem diesjährigen Hamburger Lehrpreis ausgezeichnet worden. Er erhielt den Einzelpreis der WiSo-Fakultät für zwei digitale Aspekte seiner Lehre: die Förderung der Interaktion in der Vorlesung mit dem mobilen Abstimmungssystem des eLearning-Büros und die Ablösung… Weiterlesen →
Das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) hat die deutsche Ausgabe des Horizon Report 2014 veröffentlicht. Der Horizon Report ist die seit 2004 erscheinende Trendschau der eLearning-Branche. Herausgegeben von zwei Zusammenschlüssen amerkanischer Bildungsanbieter, dem New Media Consortium und der Educause Learning Initiative,… Weiterlesen →