Die neue Aufgabe der Hamburger Hochschulen, “Online-Kurse” anzubieten, kommentierten in diesem Blog vor kurzem sechs Experten und Praktiker. Hier folgen nun zwei weitere Stellungnahmen: Prof. Dr. Holger Fischer ist seit 2003 Vizepräsident der Universität Hamburg (UHH) für Studium und Lehre…. Weiterlesen →
Die zum Herbst bevorstehenden Änderungen des Hamburger Hochschulrechts und der Hype um MOOCs haben das Thema eLearning auch an der Universität Hamburg (UHH) deutlich aufgewertet. Wie werden die Fakultäten mit der Entwicklung umgehen, was beschäftigt Lehrende dabei und welche Merkmale… Weiterlesen →
Der vom Hamburger Senat Mitte Januar 2014 beschlossene Gesetzentwurf für eine Reform des Hamburgischen Hochschulrechts sieht Online-Kurse als neue gemeinsame Aufgabe der Hochschulen vor. Zudem sollen Leistungen, die Studierende online erbracht haben, im Rahmen der Studien- und Prüfungsordnungen anerkannt werden. Um… Weiterlesen →
Am Samstag, dem 9. November 2013, stehen CommSy, OLAT und weitere Dienste des RRZ von 6.00 Uhr bis 20.00 Uhr nicht zur Verfügung. Grund sind Umbauarbeiten an der Stromversorgung des RRZ.
Ausschreibungen, Rahmenbedingungen
Zwei Stellen im Bereich eLearning am Rechenzentrum der Uni Hamburg zu besetzen
Im Regionalen Rechenzentrum sind zwei Stellen im Bereich eLearning zu besetzen: Mitarbeit IT Systemtechnik im Projekt Lecture2Go, EGr. 11 TV-L, 19,5 Std./Wo., befristet auf 2 Jahre Technikbetreuung eLearning in der Gruppe SEAIT, EGr. 13 TV-L, Vollzeit, befristet auf 2 Jahre
Angebote für Studierende, Rahmenbedingungen
eLearning-Büro kann Administration von EvaExam und Turnitin abgeben
Nach dem Wegfall der Stelle des Systemtechnikers im eLearning-Büro ist nun klar, wer Turnitin und EvaExam zukünftig administriert. Turnitin, das System für die Überprüfung von Texten auf Plagiarismusverdacht, betreut bis auf weiteres Nils Peter von WiSo-IT. EvaExam, womit sich papierbasierte… Weiterlesen →
Am 28.8. hat das RRZ eine neue Version der Lernplattform OLAT eingespielt. Da zuvor mehrere Aktualisierungen an der UHH ausgelassen worden waren, bringt die jetzige Version 5.4.1 zahlreiche Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Was sich alles geändert hat, können Interessierte in den… Weiterlesen →
Videos und Anwendungen im Flash-Format, die vor dem Update auf die aktuelle CommSy-Version 8 in Projekträume eingebunden wurden, spielt CommSy zurzeit nicht ab. Anscheinend versteht CommSy jenen Quelltext nicht mehr, den es früher selbst generiert hat, um Flash-Filme darzustellen. Jedenfalls… Weiterlesen →
Allgemein, Meinung, Rahmenbedingungen
Senat will Angebot von Online-Kursen an Hamburger Hochschulen gesetzlich verankern
Vor der geplanten Reform des Hamburgischen Hochschulgesetzes diskutieren viele Universitätsangehörige über den zukünftigen Zuschnitt der Fakultäten und die Entscheidungskompetenzen des Präsidenten. Auch das gerade erst etablierte Netzwerk der eLearning-Büros würde eine Änderung der Fakultätsstruktur betreffen. Für wen wäre ein eLearning-Büro… Weiterlesen →
Am 22.5. zwischen 15 und 19 Uhr soll es „wegen dringender Wartungsarbeiten an einer zentralen Netzwerkkomponente“ zu Störungen im Wissenschaftsnetz der UHH kommen. Dienste wie die eMail-Server des RRZ, StiNE, aber auch CommSy und OLAT werden dehalb im genannten Zeitraum… Weiterlesen →